Das Exlibris (lateinisch «aus den Büchern»), auch Bucheignerzeichen, Bücherzeichen oder Buchmarke genannt, ist eine kleinformatige Grafik. In der Regel wird es auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels eines Buches angebracht.
Der Schweizerische Ex Libris Club (SELC) wurde 1968 gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, das Exlibris als Kultur-, Kunst- und Sammelgut zu erforschen und zu pflegen.
Der Verein informiert seine Mitglieder im dreimal jährlich erscheinenden SELC-Express über Exlibris-Künstler*innen, -Sammler*innen, -Literatur, Jahrestagungen und Tauschtreffen im In- und Ausland.
Die Jahresgaben stellen Schweizer Exlibriskünstler*innen mit Werklisten und Abbildungen aller Exlibris vor.
Als Mitglied unseres Clubs erhalten Sie Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Sammler*innen und Künstler*innen. Darüber hinaus bekommen Sie dreimal jährlich das Magazin SELC-Express, eine Jahresgabe in nummerierter Auflage sowie Einladungen zu Kongressen und Tagungen.
29. November 2024 bis Ende März 2025
"Schau mich an, das Leben atmet durch mich!" Susan von Aarburg, Thomas Wüthrich, Elisabeth Schmäh, Martin Ambauen, Dj Alin Damian. Galerie Joana Dürig, Landstrasse 21, 8750 Glarus
15. März 2025, 9.30–17 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
bis 15. April 2025
American Society of Bookplate Collectors and Designer. Competition 2025: «Ossi di seppia • Cuttlefish Bones»
8. bis 10. Mai 2025
20. bis 24. August 2025
2. Internationalen Exlibris-Kongress in Istanbul
2026
FISAE-Kongress in Varna